Importieren Sie Ihre Fälle bequem per Schnittstelle.
Sie können auch VB- oder Prozess-Anträge und das Ablegen erledigter Fälle per Schnittstelle automatisieren.
Und neuerdings auch die Vollstreckung, bei der
die automatisch befüllten Formulare autonom an das zuständige Vollstreckungsgericht übermittelt werden.
CSV-Schnittstelle
Import neuer Inkassofälle mittels CSV-Datei.
Übrigens können Sie CSV-Dateien früherer Inkasso-Lösungen weiter verwenden.
Oder nutzen Sie unsere universelle
Import.csv.
Vor dem Import wird geprüft, ob alles korrekt ist,
wobei Fehler mit Zeilen- und Spaltennummer lokalisiert werden.
Sie konnen weitere Vorgänge automatisieren:
VB-Anträge, Prozess-Anträge und erledigte Fälle ablegen.
Hierzu verwenden Sie die VBAntrag.csv, Prozess.csv und Ablage.csv, in die Sie lediglich
die MahnIDs (004711) der betroffenen Mahnsachen eintragen und die Csv-Datei importieren.
Analog ist auch die Vollstreckung automatisierbar,
Beispiel PfUB.csv: Dort tragen Sie Zeile für Zeile die MahnIDs mit den Drittschuldnern ein.
Mahn-Profi befüllt jeweils die Forderungsaufstellung,
den PfUB-Antrag und den PfUB-Beschluss und übermittelt diese an das Vollstreckungsgericht.
XML-Schnittstelle
Mit Hilfe derXML-Schnittstelle
können Sie das Inkasso direkt mit Ihrer Software abwickeln.
Hierzu bauen Sie unsere
XML-Funktionen
in Ihre Software ein. Oder Sie bauen sich Ihre eigene Inkasso-Software.
Analog zu CSV-Schnittstelle gibt es für das Mahnverfahren eine
Import.xml, VBAntrag.xml, Prozess.xml und Ablage.xml.
Und für die Vollstreckung eine PfUB.xml, ZwVS.xml und DSuch.xml.
Mit dem Vorteil, dass Sie die XML-Funktionen auch im Batchbetrieb
und per Kommandozeile einsetzen können.
PHP-Schnittstelle
Legen Sie diesen Link auf eine Schaltfläche Ihrer Software:
https://mahn-profi.de/.../mahnsache.php?open=MeinZeichen.
Damit
öffnen Sie in Ihrer Software
die Mahnsache, in der dieses Zeichen eingetragen ist.